









Ehemaliges Bürgerhospital, Stuttgart 2016 Mit Zäunen und Schranken gesichert, leben Flüchtlinge in einem stillgelegten Krankenhaus, versteckt und unbemerkt von der sie umgebenden Gesellschaft. Es ist ein Leben in Langeweile, Enttäuschung und Verzweiflung. »Living in Palliation« – Das Leben im Verborgenen – ist eine fotografische Dokumentation des sechsten Stocks eines Krankenhauses, der früheren Palliativeinheit*, in der die Schmerzen der Patienten mit unheilbaren Krankheiten gelindert und sie auf ihrer letzten Reise begleitet wurden. Nun leben hier Menschen, deren Situation oft ebenfalls auswegslos ist, dazu verdammt auf einen Bescheid oder eine Veränderung zu warten. *Palliation (Erleichterung, lat. pallium: »Bemäntelung«; palliare: »umhüllen«, »verbergen«). Die Linderung der physischen und psychischen Schmerzen von Menschen mit unheilbaren Krankheiten.